Neu? Jetzt registrieren!

Di, 01. April 2025

Di, 01. April 2025

Schrift: kleiner | größer

Es geht um nichts!

Es geht um nichts!

 von Peter Lemar

ISBN: 3944176499
Systematik: R 11
Verlag: NEPA
Erscheinungsjahr: 2014
Zum E-Book Download
Schlagworte:
Katalogkarte (ausblenden) :
R 11
Lemar, Peter:
Es geht um nichts! [Elektronische Ressource] : Das Weltenergieproblem ist gelöst / Peter Lemar. - 1. Aufl. - [s.l.] : NEPA, 2014, Online Ressource (565 KB, 244 S.)

ISBN 3944176499 (print)

E-MEDIEN ; ONLINEBIBLIOTHEK

Edwin Stallgatter und Paul Linquist entwickeln einen Motor, der aus Vakuumenergie elektrischen Strom gewinnt. Schon bald zeigt sich, wie schwierig es ist, dafür Interessenten aus der Energiewirtschaft zu finden. Schließlich will ein großes amerikanisches Unternehmen das Patent kaufen. Doch kurz darauf wird dessen Vizechef, zuständig für den Bereich alternativer Energien, einer Sexualstraftat bezichtigt und verhaftet. Das Patent verschwindet und beide Patentinhaber kommen auf mysteriöse Weise ums Leben. Zur gleichen Zeit sorgt ein rätselhafter Selbstmord am Kernforschungszentrum in Genf für Aufsehen. Doch als Inspektor Kohler von der Mordkommission den Verbindungen zwischen den Ereignissen auf die Schliche kommt, wird er von dem Fall entbunden. Ein Wissenschaftskrimi um die Lösung des weltweiten Energieproblems. Peter Lemar, alias Elmar Peter Schwenke, studierte an der Universität Leipzig Pädagogik und arbeitete viele Jahre als Lehrer für Deutsch und Musik. Von 1980 bis 1990 war er Popmusiker und von 1993 bis 1998 Produzent beim Hörfunk (Radio Leipzig, Privater Sächsischer Rundfunk). 2004 bis 2006 Zusatzstudium Politikwissenschaft an der TU Dresden. 2007 Künstler des Jahres (mit der Coverband Jive Talkin' - Porträt Of The Bee Gees). 2010 gründete er mit zwei Kollegen die MUSIFA Leipzig, die erste private Musikfachschule (Popakademie) in Sachsen. Bisher erschienen: Ostrock! Popmusik in der DDR und Die Verarschungsgesellschaft, sowie mehrere Romane und Artikel in Fachzeitschriften (Magazin 2000plus, NEXUS, Tabvla Rasa). Ebenso eine Reihe von Pop-Songs auf dem deutschen Musikmarkt.