Engagement in Sachsen

ISBN:
Systematik: O 800
Verlag: Meißen : Druckerei Thieme
Erscheinungsjahr: 2021
Schlagworte:
O 800
Engagement in Sachsen : Wofür sich Menschen einsetzen und welchen Rahmen es braucht. - Meißen : Druckerei Thieme, 2021. - 91 S.
Buch brosch.
ZIVILGESSELSCHAFT ; VEREINE ; FREIWILLIGENARBEIT
Die erste kompakte Studie zur Zvilgesellschaft in Sachsen zeigt, wie breit sich Bürgerinnen und Bürger für das Gemeinwohl engagieren.
Rund 30.000 Vereine gibt es im Freistaat, die vor allem in den Bereichen Sport, Kultur, Bildung und Soziales tätig sind. Die sächsischen Vereine sind eher im ländlichen als im städtischen Raum angesiedelt, sie haben etwas weniger Geld als der Bundesdurchschnitt. Auch jenseits der Vereine steigt die Zahl der Engagierten im Freistaat in den letzten Jahren leicht an - ein gutes Zeichen für den sozialen Zusammenhalt.
Schwierigkeiten hat die organisierte Zivilgesellschaft dann, wenn sie Vorstandsmitglieder sucht, denn die Verantwortung braucht viele Schultern. Kritik richtet sich an bürokratische Hürden, auch wenn es mittlerweile viele Fördertöpfe des Landes und der Kommunen für das Ehrenamt gibt. Was fehlt, sind längerfristige engagementpolitische Strategien auf allen Ebenen, mehr Mut zur politischen Einmischung, eine Vernetzung der verschiedenen Gruppierungen und ein geteiltes Verständnis, was Zivilgesselschaft in Sachsen eigentlich sein könnte. Die Studie wurde erarbeitet von "Zivilgesellschaft in Zahlen", einem Think-and-Do-Thank im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in Berlin, sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Halle-Wittenberg.