Veranstaltungsangebote
Veranstaltungsangebote der Stadtbibliothek Freital
FÜR ALLE
Angebote für Eltern und Pädagogen in der Bibliothek
Empfehlungen zur frühkindlichen Medienerziehung
Tipps zur Auswahl von Bilderbüchern von 0 - 3 Jahren & Bilderbüchern von
3 - 6 Jahren mit Empfehlungen rund um das Thema Vorlesen/Lesen im Familienalltag und Vorstellung entsprechender Angebote in der Bibliothek.
Unterricht in der Bibliothek
Ihre besondere Unterrichtsstunde - Verlegen Sie Ihre Unterrichtsstunde zu uns in die Stadtbibliothek!
Gilt: Montag / Mittwoch zwischen 8 und 11 Uhr.
Generation Plus
Literarischer Nachmittag
2 x jährlich in der Stadtbibliothek / Bibliothek Zauckerode mit verschiedenen Themen
Leselounge in der Bibliothek Freital-Zauckerode
1x im Quartal an einem Dienstag, 14:30 Uhr
(Termine werden vorher bekannt gegeben)
VON KLEIN AN
Mit Büchern in der Bibliothek die Sprachentwicklung und Konzentration fördern
Tagesmuttis / -vatis in der Bibliothek
Die Bibliothek stellt eine Auswahl an altersgerechten Medien mit Singspielen, Reimen und kurzen Geschichten bereit. In der Gruppe erleben die Kinder mit ihren Betreuern das Abenteuer Bibliothek. Dabei soll das Entdecken, die Sprachbildung, Sprachförderung und die motorischen Fähigkeiten der Kinder gefördert und das Zuhören geschult werden.
Das Angebot kann jederzeit genutzt werden. Teilnahmewünsche bitte rechtzeitig anmelden unter bibliothek@freital.de oder persönlich bei unseren Mitarbeiterinnen.
LESESTART – drei Meilensteine für das Lesen
Ein Projekt der Stiftung Lesen und dem Sächsischen Sozialministerium zur Sprach- und Leseförderung.
Dreijährige Kinder erhalten bei einem Bibliotheksbesuch mit ihren Eltern kostenfrei eine Tasche mit einem Lesestart-Set.
Diese beinhaltet ein Bilderbuch und für Eltern viele Hinweise & Materialien rund um das Thema Vorlesen in der Familie.
Die Kinder können für die gebührenfreie Bibliotheksnutzung angemeldet werden.
Angebote für Kindertagesstätten / Vorschulen
Bücher und Bibliotheken
Abenteuer Buch – in regelmäßigen Abständen besuchen Kindergruppen in die Bibliothek und lernen in thematischen Veranstaltungen, wie spannend und anregend Bücher sind
(beim jeweiligen Ansprechpartner vorher einen Termin vereinbaren)
Wissen steckt in jedem Buch – mit Sachbüchern und Geschichten zu Themen wie Natur, Kindergarten, Umgebung, Jahreszeiten, Sicherheit, Fahrzeuge … wird mit Bibliotheksmedien Wissen vermittelt
(beim jeweiligen Ansprechpartner vorher einen Termin vereinbaren)
Pippilothek??? – Eine Bibliothek wirkt Wunder – Wir lernen mit Fuchs und Maus die Bibliothek kennen
(Einzeltermin; beim jeweiligen Ansprechpartner vorher einen Termin vereinbaren)
Ein Passwort für die Pippilothek – Wir lernen mit Fuchs und Hund die Online-Bibliothek kennen
(Einzeltermin; beim jeweiligen Ansprechpartner vorher einen Termin vereinbaren)
Bilderbuchkino / Kamishibai – genaues Zuhören, Hinsehen, Erkennen, Mitmachen und Erzählen
Komm mit ins Märchenland – Sagen, Märchen erzählen, vorlesen, raten
Angebote für Schulen
Bibliothekseinführungen
Unsere Bibliothekseinführungen bieten wir für alle Klassenstufen an, empfehlen diese vor allem für die Klassen 2 und 5.
Angebote ab 1. Klasse
Entdeckungsreise durch die Bibliothek – mit Kennenlernen des Medienangebotes, der Ausleihbedingungen und dem Zurechtfinden in der Bibliothek. Die Kinder können ihren eigenen Bibliotheksausweis erhalten und selbstständig erste Medien ausleihen.
Angebote für 3. bis 6. Klasse
erweiterte Bibliotheksnutzung – weiterführende Einführung in die Bibliotheksbenutzung (Kinderbereich); leichte Übungen in der Katalogsuche (OPAC)
Angebote ab 7. Klasse
effektive Bibliotheksbenutzung – weiterführende Einführung in die Bibliotheksbenutzung (Jugend- und Erwachsenenbereich); Recherchetraining; Bibliografien; thematische Bibliothekseinführungen; Vermittlung von Lesungen und anderen Angeboten
Buchvorstellungen
Neue Kinder- und Jugendbücher oder Klassiker – unsere Buchvorstellungen bieten gute Unterhaltung. Gerne auch mit thematischem Hintergrund.
Wir lesen gern selbst vor, laden aber auch Kinder- und Jugendbuchautoren ein.
Interaktive und multimediale Angebote zur Literaturvermittlung / Leseförderung
Leseförderung mit Tiptoi, Onilo, Antolin und Sami-Lesebär
Ferienprogramme
Für Kinder zwischen 6–10 Jahren bieten wir in den Herbst-, Winter- und Sommerferien verschiedene Ferienprogramme an.
Verschiedene Themen / Literatur werden den Kindern unterhaltsam, interaktiv und multimedial präsentiert.
Buchsommer Sachsen
Leseförderaktion für alle von 11 bis 16 Jahren mit neuen, topaktuellen Büchern, jeder Menge Spaß, einer Urkunde für drei gelesene Bücher, einer coolen Abschlussparty und vieles mehr.
Bundesweiter Vorlesetag – jährlich im November
An diesem Tag bieten wir verschiedene Veranstaltungen an.
Teilnahmewünsche bitte rechtzeitig anmelden unter bibliothek@freital.de oder persönlich bei unseren Mitarbeiterinnen.