Neu? Jetzt registrieren!

Do, 28. März 2024

Do, 28. März 2024

Schrift: kleiner | größer

Verleihbedingungen

Bevor ein Vertrag unterschrieben wird, sollte man immer nochmal einen Blick auf das Kleingedruckte werfen. Hier ist unsere Benutzungs-  und Gebührenordnung.
 

  Benutzungsordnung

Regelungen zum Anmeldeverfahren, zum Benutzerausweis, zur Medienausleihe und -rückgabe, zum Umgang mit Medien u. a. sind in der Benutzungsordnung festgeschrieben.

  Benutzungsordnung für die Stadtbibliothek Freital
 

  Gebührenordnung

Für die Inanspruchnahme von Leistungen der Stadtbibliothek Freital mit ihren Außenstellen werden Gebühren erhoben.

  Gebührenordnung für die Stadtbibliothek Freital

 

  Gebührenübersicht   (Auszug aus der Gebührenordnung)  
  Jahresgebühr (12 Monate ab Anmeldung) pro Person für  
 

 

  • Erwachsene                                                                                     
  • Jugendliche über 16 und bis 18 Jahre
  • Rentner, Schwerbeschädigte, Auszubildende, Studenten

 


5.00  EUR
2.50  EUR
2.50  EUR
  Jahresgebühr (12 Monate ab Anmeldung) für Familien 7.50  EUR
  Einmalige Medienausleihe für vier Wochen 1.00  EUR

Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ist die Medienausleihe gebührenfrei. Sondernutzungsgebühren (z. B. Leihfristüberschreitung) und weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Gebührenordnung. 

 

Datenschutz gemäß der neuen Datenschutz-Grundverordnung der EU

Datenschutz

Auf der Grundlage der neuen Datenschutz-Grundverordnung der EU hat der Nutzer der Bibliothek das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, welche personengebundenen Daten gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können unrichtige Daten berichtigt oder solche Daten gelöscht werden, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist.

  1. Umfang der Nutzerdaten

Um die Leistungen der Bibliothek anbieten zu können, ist es erforderlich, Kundendaten zu speichern.

Diese Stammdaten bestehen aus
- Namen
- Anschrift
- Geburtsdatum
- Geschlecht

wenn notwendig
- Erziehungsberechtigten
- Zweitwohnsitz.

Um zusätzliche Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, können zusätzlich die
- Telefonnummer
- Mailadresse angegeben werden.
Ohne diese Informationen kann z.B. bei Reservierungen nur schriftlich (kostenpflichtig) informiert werden.

Diese persönlichen Daten werden innerhalb der EDV der Bibliothek gespeichert, solange die Leistungen der Bibliothek in Anspruch genommen werden.

Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte

Für die Nutzung von Onlinediensten wie dem Web-OPAC sind eine gültige Mailadresse und ein (automatisch erzeugtes) Passwort notwendig.
Mit Beendigung der Kundenkonto-Nutzung sollte sich der Nutzer über den "Logout-Button" abmelden. Damit wird die Verbindung zum Kundenkonto gelöscht, so dass Dritte nicht auf das Konto zugreifen können.
Der Web-OPAC verwendet keine Analysetools. Es werden nur die notwendigen Adressdaten gespeichert. Der Nutzer kann (nach seinem Login) Einsicht in seine gespeicherten Daten nehmen.
Es werden nur eigene Cookies verwendet. Es findet damit keinerlei Speicherung von Daten auf dem Rechner des Nutzers statt.  Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC löschen (z.B. Firefox: Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies anzeigen > Cookie entfernen / Alle Cookies entfernen; Internet Explorer: Extras > Internetoptionen > Allg. Browserverlauf löschen / Cookies).
Beim Login auf der Internetseite des E-Book-Anbieters werden die dort eingegebenen Login-Daten im Web-OPAC auf Gültigkeit überprüft. Der E-Book-Anbieter erhält keinen Zugriff auf persönliche Daten. Eine Weitergabe oder sonstige Auswertung außerhalb der Erstellung von anonymen Nutzerstatistiken findet nicht statt.

  1. Löschung von Nutzerdaten

Damit Nutzerdaten aus dem Bibliotheksprogramm gelöscht werden können, müssen alle Medien zurückgegeben werden und es dürfen keine offenen Gebühren eingetragen sein.
Die Löschung der Nutzerdaten erfolgt dann sofort im Bibliotheksprogramm der Bibliothek.
Alternative können Ihre Nutzerdaten auch anonymisiert werden. Dabei werden alle persönlichen Angaben gelöscht und das Geburtsdatum wird auf den 1.1. des Geburtsjahres gesetzt. Der anonymisierte Datensatz kann damit für statistische Auswertungen genutzt werden.

Bei der Löschung von Nutzerdaten sind jedoch weitere gesetzliche Archivierungs- und Aufbewahrungspflichten zu beachten.
Z.B.: müssen gedruckte Belege über gezahlte Gebühren – unabhängig von dieser Löschung – für die Finanzrevision bis zu 10 Jahren aufbewahrt werden.

  1. Löschung von Ausleihdaten

Mit der Rückgabe der ausgeliehenen Medien werden diese im Nutzerkonto beim Druck des Rückgabebeleges gelöscht.
Um Beschädigungen oder Verlust von Medien aufklären zu können, wird im Archiv des Mediums die Nutzernummer und der Verleihzeitraum gespeichert.  

Innerhalb des Bibliotheksprogrammes ist keine Aussage über bisher entliehene Medien möglich. Im Web-OPAC kann dafür folgende Möglichkeit genutzt werden:

Der einzelne Nutzer kann nach erfolgtem Login im Web-OPAC unter „persönliche Daten“ einer Speicherung seiner persönlichen Entleihungen zustimmen („Historie zustimmen“).
Nur dann, wenn der Nutzer der Speicherung der Historie zugestimmt hat, wird der Web-OPAC ab diesem Zeitpunkt die entliehenen Medien separat ausweisen.
Die Bibliothek hat auch hier keinen Zugriff auf die Historie einzelner Nutzer im Web-OPAC.

          4.Protokollierung von Zugriffsdaten durch unsere Webseiten

Bei Zugriffen auf die Internetangebote der Stadt Freital werden die folgenden, durch den Internetbrowser des Nutzers meist automatisch übermittelten Daten erhoben:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit der Anforderung,
  • Clientsoftware des anfordernden Rechners, d. h. in der Regel den Browsertyp und die gewünschte Zugriffsmethode/Funktion,
  • Adresse der Webseite, auf der sich der von Ihnen aufgerufene Link befindet (Referrer URL),
  • Adresse des bei uns angeforderten Inhalts (URL) und die ggf. als Bestandteil der Adresse mit übertragenen Eingabedaten (URL-Parameter) sowie
  • Zugriffsstatus des Web-Servers (z. B.: Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt).

Diese Daten werden zur Erkennung, Analyse und Bekämpfung technischer Probleme, missbräuchlicher Nutzung und von gegen die eingesetzten Datenverarbeitungssysteme gerichteten Angriffen in Protokolldateien gespeichert und ausgewertet. Die erfassten Daten werden auch zur Erstellung nicht personenbezogener Statistiken über die Nutzung der Angebote verarbeitet und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserer Behörde zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

         5. Verschlüsselung

Zum Schutz personenbezogener Daten bei der Übertragung über ungesicherte Netze, wie z. B. dem Internet, setzen wir dem Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren ein.

         6. Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden auch wir so genannte "Cookies". Cookies sind kleine Datenmengen, die von unseren Web-Servern an den die Seite aufrufenden Internetbrowser übertragen und von diesem gespeichert werden können.

Die Stadt Freital verwendet Cookies in ihren Angeboten für die Identifikation des Nutzers bei wiederholten Seitenaufrufen im Rahmen eines Besuchs des Angebots (Sitzungs-Cookie) und für die Absicherung der Kommunikation gegen Angriffe durch Dritte.

Durch den Einsatz von Cookies können wir Ihnen nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Fall Sie die Setzung von Cookies in Ihrem Internetbrowser deaktivieren, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.